dEIn gastroguide. dein restaurantfinder.

Ochi no Sushiya
Asiatisch, Japanisch, Sushi Julia Schmitz Asiatisch, Japanisch, Sushi Julia Schmitz

Ochi no Sushiya

In der unteren Albrechtstraße befindet sich das für mich beste Sushi-Restaurant Wiesbadens. Sushi wird hier in absoluter Premium-Qualität und perfekter handwerklicher Umsetzung dargeboten. Auf der umfangreichen Karte finden sich nicht nur viele verschiedene Sushi-Kreationen, sondern auch Udon-Nudelsuppen und Donburi, eine japanische Reis-Bowl.

Weiterlesen
Restaurant Mercure Hotel Wiesbaden City

Restaurant Mercure Hotel Wiesbaden City

Warum nicht mal in der eigenen Stadt im Hotel übernachten und dem Alltag entfliehen? Oder zum Dinner ins Restaurant des Mercure Hotels Wiesbaden City gehen? Was viele nicht wissen: Es ist nämlich keineswegs exklusiv Hotelgästen vorbehalten. Ganz im Gegenteil – hier sind alle Wiesbadener und Wiesbadenerinnen herzlich willkommen.

Weiterlesen
Manoamano Bar
Pizza, Cocktails, Drinks Julia Schmitz Pizza, Cocktails, Drinks Julia Schmitz

Manoamano Bar

Die Manoamano Bar in Wiesbadens schicker Taunusstraße ist nicht nur eine stylische Bar mit einer Vielzahl von Drinks, Cocktails und Classics wie zum Beispiel dem Basil Smash mit Amato Gin, Basilikum, Zitronensaft und Zucker, sondern bietet auch ausgefallene Pizza-Kreationen an. Darüber hinaus gibt die Karte Antwort auf die Frage, was James Bond wohl in Wiesbaden trinken würde: Vesper Martini mit Amato Gin, Freimut Wodka und Quinquina. Geschüttelt, nicht gerührt, versteht sich.

Weiterlesen
Treibhaus
Wirtshausküche, Burger, Wild, Deutsch, Deftiges Julia Schmitz Wirtshausküche, Burger, Wild, Deutsch, Deftiges Julia Schmitz

Treibhaus

Seit vielen Jahren ist das Treibhaus ein beliebter Treffpunkt, vor allem im Sommer, da man hier schön in ganz ungezwungener Atmosphäre draußen sitzen kann. Es hat so ein bisschen was von Shabby Chic und ist kein klassischer Biergarten. Zwar kommt hier auch Zünftiges auf den Teller und Bier gibt es selbstverständlich auch, allerdings ist es doch ein besonderer Ort. Mit Lampenschirmen über den Tischen, Lichterketten, einem offenen Zelt, in dem Teppiche liegen und sogar ein Kronleuchter hängt und einem sehr großen Sandspielbereich hebt sich das Treibhaus von anderen Biergärten ab. Auch kulinarisch gibt es hier ein paar Besonderheiten.

Weiterlesen
Coffeehouse Tesla
Kaffee & Kuchen Julia Schmitz Kaffee & Kuchen Julia Schmitz

Coffeehouse Tesla

Nur eins vorweg: Nein, hier werden keine Teslas verkauft. Am Römertor, in einer kleinen Seitenstraße, die von der Langgasse abgeht, gegenüber der Currymanufaktur hat vor kurzem das Coffeehouse Tesla eröffnet. Ob draußen oder drinnen, doch vor allem drinnen hat das Coffeehouse einen ganz besonderen Charme, den auch die beiden Gastgeber Stefan Vicentic (Inhaber) und seine Frau Janna versprühen.

Weiterlesen
Lounge 1907
Snacks & Drinks Julia Schmitz Snacks & Drinks Julia Schmitz

Lounge 1907

Die Blätter rascheln im Wind, in meinem Glas prickelt es, ich sitze gemütlich im weißen Lounge-Sofa und lasse den Blick über den Weiher im Wiesbadener Kurpark schweifen. Wer auf der Suche nach einem erfrischenden Getränk und einem leckeren Snack in schöner entspannter Atmosphäre im Grünen ist und dabei nicht weit wegfahren möchte, sollte mal in Benner’s Lounge 1907 im Kurpark vorbeischauen. Wunderschön direkt hinterm Kurhaus mit Blick in den Kurpark, kann man hier an heißen (und natürlich auch kühlen) Sommertagen entspannen und genießen. Die weißen Lounge-Sofas unter grünem Blätterdach laden zum Mini-Urlaub vom Alltag ein.

Weiterlesen
Wine in the hood
Wein & More Julia Schmitz Wein & More Julia Schmitz

Wine in the hood

Hipper Name, hippe Bar: Wine in the hood ist nicht irgendeine Weinbar, sondern eine Weinbar mit einem ziemlich einzigartigen Konzept. Unter dem Slogan „Aperitif for lifetime“ kann man Community-Mitglied werden und für einmalig gezahlte 280 Euro erhalten Member an jedem geöffneten Tag ein Glas Wein für sich selbst uns eins für ihre Begleitung – ein Leben lang.

Weiterlesen
Café Bohne
Landhausküche, Deutsch, Saisonal, Regional, Vegetarisch Julia Schmitz Landhausküche, Deutsch, Saisonal, Regional, Vegetarisch Julia Schmitz

Café Bohne

Liebhaber von echtem Schrot und Korn kommen nicht nur bei den frisch gebackenen Bio-Broten und Brötchen, sondern auch bei den Müslivariationen im Café Bohne voll auf Ihre Kosten. Gelegen auf dem Areal der Domäne Mechtildshausen bietet das Café für 15,90 € (Kinder 3- 6 Jahre/5 €, Kinder 7-12 Jahre/7,50 €) ein Frühstücksbuffet an inklusive einem Glas Saft, Tee oder einem Filterkaffee, den man hier wirklich gut trinken kann. Da macht das Café seinem Namen alle Ehre.

Weiterlesen
Les Deux Messieurs
Französisch Julia Schmitz Französisch Julia Schmitz

Les Deux Messieurs

Mitten im Wiesbadener Zentrum am Dern’schen Gelände befindet sich das Les Deux Messieurs – Boulangerie, Café und Bistro in einem. Schon beim Betreten fühlt man sich unweigerlich an Frankreich erinnert. Die Inneneinrichtung greift die Farben der französischen Flagge auf, im Hintergrund verbreitet französische Musik ihren Charme und es duftet herrlich nach frischen Croissants und anderen Backwaren.

Weiterlesen
Butta La Pasta Rosa
Italienisch, Vegetarisch Julia Schmitz Italienisch, Vegetarisch Julia Schmitz

Butta La Pasta Rosa

Butta La Pasta – Rosa – ich liebe allein schon diesen Namen und die Inhaberin Rosa hätte auch keinen besseren finden können, denn hier wird die Pasta wirklich oft ins Wasser geworfen. Für jeden Gast kommt sie frisch ins Wasser (Butta la pasta heißt übersetzt „Wirf die Pasta ins Wasser“). Täglich außer sonntags wird hier Pasta frisch zubereitet. Nicht nur der Nudelteig ist handgefertigt, auch die Saucen werden frisch und mit viel Amore gekocht.

Weiterlesen
Mathilda Restaurant & WeinBar
Deutsch, Hausmannskost, Europäisch, Burger Julia Schmitz Deutsch, Hausmannskost, Europäisch, Burger Julia Schmitz

Mathilda Restaurant & WeinBar

Seit zwanzig Jahren betreibt Stefan König zusammen mit seiner Frau am Luisenplatz in Wiesbaden einen Gastronomiebetrieb. In der ehemaligen Nova Lounge lag der Fokus auf Cocktails. Inzwischen hat sich vor einigen Jahren nicht nur der Name geändert, auch der Schwerpunkt liegt woanders. Im Mathilda, das nach einem ihrer Kinder benannt ist, liegt der Schwerpunkt jetzt auf Essen und Wein.

Weiterlesen
GMEINER | CONFISERIE & KONDITOREI IN WIESBADEN
Kaffee & Kuchen Julia Schmitz Kaffee & Kuchen Julia Schmitz

GMEINER | CONFISERIE & KONDITOREI IN WIESBADEN

Wenn man in Wiesbaden durch die Stadt läuft, fallen zwei Dinge sofort ins Auge: Es gibt wahnsinnig viele Brillenläden und viele kleine Naschlädchen. Das Café Gmeiner gehört zu letzteren und bietet nicht nur Schokolade aus eigener Manufaktur mit so verführerischen Sorten wie weiße Schokolade mit gesalzenen Pistazien, sondern Patissier- und Konditorwaren auf höchstem Niveau.

Weiterlesen
Hofküche Mechthild

Hofküche Mechthild

Nirgendwo sonst bekommt man in Wiesbaden ohne Umwege Gemüse und Salat vom Feld und Fleisch aus dem Stall auf den Tisch. Hier ist alles bio (mit Ausnahme von Wild, das nicht als bio ausgelobt werden darf und Fisch aus Wildfang) und das meiste stammt vom Hofgut selbst, also von dort, wo es angebaut wird. Auf der Speisekarte der Hofküche Mechthild, die seit 2003 in den ehemaligen Pferdestallungen untergebracht ist und damit einen ganz eigenen Charme versprüht, werden Fleisch und Geflügel aus der eigenen ökologisch nachhaltigen Nutztierhaltung sowie Gemüse aus eigenem Anbau verarbeitet.

Weiterlesen
Y Wine & Kitchen Wiesbaden
Modern, International, Crossover, Saisonal, Vegetarisch Julia Schmitz Modern, International, Crossover, Saisonal, Vegetarisch Julia Schmitz

Y Wine & Kitchen Wiesbaden

Es könnte auch in New York sein: Stylisch-modernes, elegant-urbanes, farbintensives Ambiente, ein kryptischer Name, bei dem man sich fragt, was sich dahinter verbirgt – all das sind Ingredienzien, die nach einem szenigen In-Lokal riechen. Das Y begegnet einem direkt beim Betreten des Restaurants und prangt ebenfalls auf allen Weinetiketten. Um es aufzuklären: Nein, das Y steht nicht für YUMMY, obwohl es dazu die Berechtigung hätte, sondern ist eine Initiale des Inhabers Ahmet Yildirim, „Deutschlands einzigen türkischen Winemaker und Dipl. Sommelier“, wie die BILD einmal titelte.

Weiterlesen
Bovin’s pure and natural

Bovin’s pure and natural

Das Besondere vorweg: Das Bovin’s im Wiesbadener Westend ist ein reines Bio-Restaurant. Sämtliche verwendeten Zutaten, sei es Fleisch, Fisch, Gemüse stammen aus ökologischer Landwirtschaft. Sogar das Bier (Neumarkter Lammsbräu) und der Wein (Weingut Philipp Wedekind/Nierstein) ist Bio. Selbst das Wasser ist bio. Das Einzige, was nicht Bio ist, ist das Wild.

Weiterlesen
Haferkater
Vegan, Vegetarisch, Healthy Julia Schmitz Vegan, Vegetarisch, Healthy Julia Schmitz

Haferkater

Seit kurzem gibt es im Wiesbadener Hauptbahnhof einen Haferkater, bei dem man den ganzen Tag über frisch zubereitete Porridges, Bowls, Salate, Getränke und noch einiges mehr bekommt. Haferkater ist nicht nur ein lustiger und passender Name, da sich hier alles um den Hafer dreht, dahinter steckt ein systemgastronomisches Konzept.

Weiterlesen
Benner’s Bistro

Benner’s Bistro

Wo, wenn nicht hier, kann man in Wiesbaden repräsentativer ausgehen? Das Benner’s Bistro im prächtigen Kurhaus von 1907 gibt es unter diesem Namen seit 2021, doch die Kurhaus-Gastronomie hat eine lange Geschichte – zuvor unter dem Namen Lambertus und davor war sie viele Jahre als Käfer’s Bistro bekannt.

Weiterlesen
Allendorf am Rhein
Fisch, International, Burger Julia Schmitz Fisch, International, Burger Julia Schmitz

Allendorf am Rhein

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah, fragte sich schon einst Goethe, wenngleich er freilich nicht an die In-Location „Allendorf am Rhein“ im Rheingau dachte. Auf einer alten Kiesverladestelle direkt am Rhein lädt das trendige, in weiß gehaltene Restaurant im Beachbar-Flair zu einer Auszeit vom Alltag ein.

Weiterlesen
ahoï Café
International Julia Schmitz International Julia Schmitz

ahoï Café

Den alten heimathafen kannten wohl die meisten Wiesbadener und Wiesbadenerinnen, hatte er sich doch die letzten zehn Jahre fest als Café, Co-Working-Space und Treffpunkt für Kreative etabliert. Mit dem Umzug ins Alte Landgericht ist der heimathafen in der Karlstraße Geschichte, das Café ist geblieben. Unter neuem Namen bleibt jedoch das alte Café-Konzept erhalten. Im ahoï trifft man sich gerne zum Früh- oder Spätstück, das bis 14 Uhr serviert wird.

Weiterlesen

Abonniere unseren Newsletter.