dEIn gastroguide. dein restaurantfinder.

Veganuary
Seit einigen Jahren ist es zum Trend geworden, im Januar vegan zu leben, daher die Wortschöpfung Veganuary. Nach der ganzen Völlerei während der Festtage haben viele genug vom Fleischgenuss und wollen einmal bewusst darauf verzichten. Doch vegane Ernährung bedeutet mehr als Fleischverzicht. Sämtliche tierische Lebensmittel wie Eier, Käse, Milch und Joghurt haben in veganem Essen nichts zu suchen. Wenn ihr Euch fragt, wo man in Wiesbaden gut vegan essen kann, habe ich hier ein paar Tipps…

Café Klatsch
Das Café Klatsch im Rheingauviertel gehört zu den Wiesbadener Institutionen. Als alternatives, linkes Café existiert es bereits seit über 40 Jahren. Es hat ein bisschen was von einer Studentenkneipe: Gebrauchtes Mobiliar, handgemachtes Essen, leicht planloser, aber doch sehr zuvorkommender Service, in der Mischung grandios.

Zwei und Zwanzig
Das Zwei und Zwanzig in Geisenheim hat sich als erstes veganes Restaurant im Rheingau einen Namen gemacht – und das bereits seit 2015, als vegane Ernährung noch lange nicht so populär war wie heute. Was einst als kleines veganes Café begann, hat sich zu einem kulinarischen Juwel entwickelt, das mit einer Haube im Gault Millau 2023/2024 und 87 Punkten im Falstaff Magazin ausgezeichnet wurde.

La Oliva
Auf der Taunusstraße in Wiesbaden wird In der Pizzeria La Oliva beste Pizza nach original neapolitanischem Rezept serviert.

Santini Gelati E Café
An der Ecke Bismarckring/Goebenstraße bekommt man bestes Eis aus hochwertigen Zutaten, das selbst vor Ort hergestellt wird wie man das sonst nirgends in Wiesbaden kriegt. Dazu ausgefallene Sorten wie „schwarzer Sesam“ oder die persische Sorte „Akbar Mashti“.
Casa delle Olive
Die obere Webergasse hat sich in den letzten Jahren zu einem kleinen Hotspot in Wiesbaden entwickelt. Dort befindet sich seit 2022 das Casa delle Olive. Der Traum von Gründer Aarman, echte neapolitanische Pizza nach traditioneller Art und Weise zu backen und dabei nur die hochwertigsten Zutaten zu verwenden, wurde zur treibenden Kraft hinter dem Konzept.

Karim’s
Was vor über 20 Jahren zuerst als kleiner Feinkostladen gedacht war, entwickelte sich rasch zu einem festen Treffpunkt für Genießer der orientalischen Küche. Bereits seit 1997 in Wiesbaden und seit 2012 am heutigen Standort in der Wiesbadener Innenstadt in der Webergasse sieben, gehört das Karim’s zu den fest etablierten Restaurantinstitutionen der Stadt, in der allerlei Köstlichkeiten aus Marokko bis zum Libanon serviert werden.
Landhaus Diedert
Seit dem 13. Jahrhundert existiert das Anwesen rund um das Landhaus Diedert, das idyllisch im Grünen direkt vor den Toren Wiesbadens in Alt-Klarenthal liegt und in nur fünf Minuten mit dem Auto von der Innenstadt zu erreichen ist. Das im französischen Landhausstil gehaltene Restaurant gehört zu den bekannten Adressen innerhalb Wiesbadens gehobener Gastronomie. Auch das Falstaff Magazin lobt in seiner aktuellen 2024er Ausgabe den „besonderen Ort“ und die „international inspirierte Küche“ von Nicolas Sieberling. Zum „Wohlfühlfaktor“ trage nicht nur das Essen, sondern auch das „gediegene“ Landhausambiente bei.
Rangoli
Im schmucken indischen Restaurant Rangoli im Wiesbadener Westend fallen zwei Dinge sofort sehr positiv ins Auge: Das moderne Ambiente, das geschickt klassische indische Elemente einwebt, und die Gepflegtheit des Restaurants. Besondere Eyecatcher sind die im hinteren Gastraum per Beamer an die Wand projizierten, fast magisch wirkenden Bilder. Neben indischen Curries steht auch Streetfood auf der Karte.

Saigon Delis
Mitten in der Innenstadt auf der Langgasse in unmittelbarer Nähe zum Michelsberg gelegen, gibt es im vietnamesischen Imbiss Saigon Delis neben Banh mi – den traditionellen Baguettes, auch eine Reihe von Nudelgerichten und das wohl berühmteste Essen Vietnams – die Phở, eine Suppe mit Reisbandnudeln, Fleisch nach Wahl, Gemüse und vielen frischen Kräutern.

Gutsrestaurant & Bar 1818
Nur wenige Minuten Autofahrt von Wiesbaden inmitten von Weinbergen und historischem Ambiente gelegen, ist das Gutsrestaurant 1818 auf dem Weingut Knyphausen ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen und das mit einem neuen Gastro-Konzept lockt: Sharing Plates! Man bestellt verschiedene Gerichte, teilt sie und kann so kulinarisch auf Weltreise gehen und sich von der modernen Crossover Fusion-Küche begeistern lassen.

frau kreuter AM THEATER
frau kreuter AM THEATER repräsentiert die moderne Entwicklung von Feinkostläden hin zu edlen Einkaufsorten und Lokalen. Hier kann man in lockerer Atmosphäre einen Cappuccino, einen Lunch oder ein Glas Wein genießen. Ab und an trifft man hier auch Schauspieler des Staatstheaters.
Tatjana Kreuter, die auch seit vielen Jahren das renommierte Café Blum an der Wilhelmstraße leitet, hat mit frau kreuter am Staatstheater einen Ort geschaffen, der die Symbiose von Theater und Gastronomie perfekt verkörpert.
CHOPT GREENS
Wer in der Wiesbadener Innenstadt unterwegs ist und Hunger auf eine Suppe, Bowl oder einen Salat hat, sollte unbedingt mal im CHOPT GREENS vorbeischauen. Der eher zweckmäßig eingerichtete Imbiss macht zwar auf den ersten Blick nicht so viel her, aber punktet mit wirklich leckeren Gerichten, die es auch zum Mitnehmen und Bestellen gibt.

Bovin’s pure and natural
Das Besondere vorweg: Das Bovin’s im Wiesbadener Westend ist ein reines Bio-Restaurant. Sämtliche verwendeten Zutaten, sei es Fleisch, Fisch, Gemüse stammen aus ökologischer Landwirtschaft. Sogar das Bier (Neumarkter Lammsbräu) und der Wein (Weingut Philipp Wedekind/Nierstein) ist Bio. Selbst das Wasser ist bio. Das Einzige, was nicht Bio ist, ist das Wild.

Haferkater
Seit kurzem gibt es im Wiesbadener Hauptbahnhof einen Haferkater, bei dem man den ganzen Tag über frisch zubereitete Porridges, Bowls, Salate, Getränke und noch einiges mehr bekommt. Haferkater ist nicht nur ein lustiger und passender Name, da sich hier alles um den Hafer dreht, dahinter steckt ein systemgastronomisches Konzept.
Tillys Café
Grüne Stühle, eine alte braune Uhr auf einer Kommode, Vintage-Möbel – Tilly’s Café Walz ist ein urgemütliches Café mit einer langen Geschichte in der Nähe der Ringkirche. Vor über 120 Jahren wurde es einst als Wiener Caféhaus gegründet.
Sonny’s indian kitchen
Wer in die indische Aromenwelt eintauchen möchte, muss nicht weit reisen. Wo früher das Tandoorian seine Gäste empfing, befindet sich seit dem 15. Januar 2023 Sonny’s Indian Kitchen und bietet authentische indische Küche.
Alebrijes
Die lateinamerikanische Küche ist nicht gerade als vegane Küche bekannt – eher im Gegenteil – sie ist sehr fleischlastig. Umso ausgefallener ist die Idee des Gastronomen David Mendoza genau das anzubieten: Vegane lateinamerikanische Küche.

Chokdee
Im Gegensatz zu den in Reih und Glied aufgestellten hölzernen Mönchen im Fenster des thailändischen Restaurants Chokdee, die an Asketentum denken lassen, bietet das Chokdee eine äußerst üppige Speisenauswahl mit weit über 100 verschiedenen Gerichten.