dEIn gastroguide. dein restaurantfinder.

Berg’s Alte Bauernschänke

Berg’s Alte Bauernschänke

Mitten im malerischen Assmannshausen, am Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, liegt Berg’s Alte Bauernschänke – ein historisches Gasthaus, das seit 1960 in Familienbesitz ist. Mit seinem urigen Fachwerkcharme und einer Speisekarte, die regionale Spezialitäten mit kreativen Akzenten kombiniert, lädt das Restaurant zum Genießen ein. Sowohl die Mittags- als auch die Abendkarte bieten eine exquisite Auswahl an Gerichten, die perfekt mit den hauseigenen Weinen harmonieren.

Weiterlesen
WALD.FEIN @Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Regional, Saisonal, Deutsch, Hessisch, Europäisch, Modern, Fusion Julia Schmitz Regional, Saisonal, Deutsch, Hessisch, Europäisch, Modern, Fusion Julia Schmitz

WALD.FEIN @Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat

„Den Wald auf den Teller holen“ – das ist das Credo des Küchenchefs Falk Richter im Restaurant WALD.FEIN im WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat in Kiedrich. Daher ist es selbstverständlich, dass der Fokus auf regionaler und saisonaler Kulinarik liegt. Ein weltoffener Touch sorgt dabei für eine exquisite Ergänzung des Menüs. „Mit hochwertigen Produkten schaffen wir ein genussvolles Erlebnis, das Qualität und Geschmack in den Vordergrund stellt", so Küchenchef Falk.

Weiterlesen
Weinschänke Schloss Groenesteyn

Weinschänke Schloss Groenesteyn

Die Weinschänke Schloss Groenesteyn bietet Sterneküche, ohne abgehoben zu sein. Hier wird authentisch mit Liebe für die Produkte gekocht. Ehrlich und bodenständig in bester handwerklicher Manier und mit ganz viel Geschmack. Im gemütlich-rustikalem Ambiente kann man Gerichte mit regionalen Einschlägen, aber auch Ausgefallenes genießen.

Weiterlesen
Weinwirtschaft Laquai
Deutsch, Regional, Hessisch, Mediterran Julia Schmitz Deutsch, Regional, Hessisch, Mediterran Julia Schmitz

Weinwirtschaft Laquai

Dort, wo der Rheingau beginnt oder endet, je nachdem wie man es betrachtet, liegt mitten im UNESCO Weltkulturerbe in der Ortsmitte von Lorch das Weingut Laquai mit angeschlossener Weinwirtschaft. In dem kleinen über 300 Jahre alten Fachwerkhaus, dem ehemaligen Wohnsitz der Familie Laquai, werden regionale Speisen und gutseigene Weine angeboten.Die Slow Food® zertifizierte Weinwirtschaft bietet draußen eine kleine lauschige Terrasse, drinnen Fachwerk-Romantik und gemütliches Ambiente. Auf die Teller kommen frisch zubereitete, hausgemachte Gerichte und in‘s Glas der Wein des Weingutes Laquai.

Weiterlesen
Gutsschänke Langehof
Hessisch, Mediterran, Deutsch Julia Schmitz Hessisch, Mediterran, Deutsch Julia Schmitz

Gutsschänke Langehof

Die malerische Landschaft des Rheingaus ist bekannt für ihre erstklassigen Weingüter und kulinarischen Highlights. Mitten in dieser idyllischen Region liegt die Gutsschänke Langehof in Rauenthal, die sowohl mit guter, solider Küche als auch mit einer charmanten Atmosphäre punkten kann. Das historische Gebäude wurde bereits im Jahr 1566 errichtet und zählt damit zu den ältesten Gebäuden in Rauenthal.

Weiterlesen
Tillys Café Garten
Snacks & Drinks, Kaffee & Kuchen, Hessisch, Deutsch Julia Schmitz Snacks & Drinks, Kaffee & Kuchen, Hessisch, Deutsch Julia Schmitz

Tillys Café Garten

In Wiesbadens mediterranster Ecke, am Schiersteiner Hafen, haben Tobias Schütze und Heidi Stockhausen, Betreiber von Tillys Café Walz, den ehemaligen Biergarten des Wassersportvereins Schierstein übernommen und bieten dort jetzt Kaffee, Kuchen, Bier, Wein, Snacks und mehr an. Am 1. Mai 2024 war offizielle Eröffnung.

Weiterlesen
Landhaus Diedert

Landhaus Diedert

Seit dem 13. Jahrhundert existiert das Anwesen rund um das Landhaus Diedert, das idyllisch im Grünen direkt vor den Toren Wiesbadens in Alt-Klarenthal liegt und in nur fünf Minuten mit dem Auto von der Innenstadt zu erreichen ist. Das im französischen Landhausstil gehaltene Restaurant gehört zu den bekannten Adressen innerhalb Wiesbadens gehobener Gastronomie. Auch das Falstaff Magazin lobt in seiner aktuellen 2024er Ausgabe den „besonderen Ort“ und die „international inspirierte Küche“ von Nicolas Sieberling. Zum „Wohlfühlfaktor“ trage nicht nur das Essen, sondern auch das „gediegene“ Landhausambiente bei.

Weiterlesen
Gutsrestaurant & Bar 1818

Gutsrestaurant & Bar 1818

Nur wenige Minuten Autofahrt von Wiesbaden inmitten von Weinbergen und historischem Ambiente gelegen, ist das Gutsrestaurant 1818 auf dem Weingut Knyphausen ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen und das mit einem neuen Gastro-Konzept lockt: Sharing Plates! Man bestellt verschiedene Gerichte, teilt sie und kann so kulinarisch auf Weltreise gehen und sich von der modernen Crossover Fusion-Küche begeistern lassen.

Weiterlesen
frau kreuter AM THEATER
Crossover, Regional, Deutsch, Vegan, Mediterran Julia Schmitz Crossover, Regional, Deutsch, Vegan, Mediterran Julia Schmitz

frau kreuter AM THEATER

frau kreuter AM THEATER repräsentiert die moderne Entwicklung von Feinkostläden hin zu edlen Einkaufsorten und Lokalen. Hier kann man in lockerer Atmosphäre einen Cappuccino, einen Lunch oder ein Glas Wein genießen. Ab und an trifft man hier auch Schauspieler des Staatstheaters.

Tatjana Kreuter, die auch seit vielen Jahren das renommierte Café Blum an der Wilhelmstraße leitet, hat mit frau kreuter am Staatstheater einen Ort geschaffen, der die Symbiose von Theater und Gastronomie perfekt verkörpert.

Weiterlesen
CHOPT GREENS
Crossover, Regional, Asiatisch, Türkisch, Deutsch, Vegan Julia Schmitz Crossover, Regional, Asiatisch, Türkisch, Deutsch, Vegan Julia Schmitz

CHOPT GREENS

Wer in der Wiesbadener Innenstadt unterwegs ist und Hunger auf eine Suppe, Bowl oder einen Salat hat, sollte unbedingt mal im CHOPT GREENS vorbeischauen. Der eher zweckmäßig eingerichtete Imbiss macht zwar auf den ersten Blick nicht so viel her, aber punktet mit wirklich leckeren Gerichten, die es auch zum Mitnehmen und Bestellen gibt.

Weiterlesen
Straußwirtschaft  Weingut  Kurt Bug
Deutsch, Hessisch, Rheingau-Küche Julia Schmitz Deutsch, Hessisch, Rheingau-Küche Julia Schmitz

Straußwirtschaft Weingut Kurt Bug

Das Weingut Kurt Bug blickt auf eine lange Familientradition zurück, seit 1682 ist es im Besitz der Familie. Neben Riesling und Co bietet das Weingut auch die Rebsorte Roter Müller-Thurgau als einziges Weingut im Rheingau an. Die Winzerfamilie betreibt seit 30 Jahren auch eine eigene Straußwirtschaft In Hallgarten. Hier in der „gud Stubb“ scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.

Weiterlesen
Forsthaus Rheinblick

Forsthaus Rheinblick

Am Rande von Wiesbaden, zwischen Dotzheim und Frauenstein, von lichtem Wald umgeben, liegt das bezaubernde Forsthaus Rheinblick. Hier wird auf eine lange Tradition bis ins Jahr 1899, in dem es die erste Konzession erhielt, zurückgeblickt. Das Forsthaus lädt seine Gäste zu jeder Jahreszeit zu genussvollen Momenten ein – in der gemütlichen Gaststube, dem festlichen Kaminzimmer, in dem im Hintergrund leise Klaviermusik läuft, dem beschaulichen Försterstüberl oder auf der großen Terrasse, auf der im Sommer 17 alte Eichen Schatten spenden.

Weiterlesen
Weinhaus Sinz

Weinhaus Sinz

Das Weinhaus Sinz ist eine Wiesbadener Institution. Gelegen im wunderschönen Frauenstein lädt es das ganze Jahr über mit bester regionaler und saisonaler Küche zum Genießen ein. Drei Generationen der Familie Sinz sorgen seit über 50 Jahren im mehrfach prämierten Restaurant für das Wohl ihrer Gäste.

Weiterlesen
Chefstable by martino KITCHEN

Chefstable by martino KITCHEN

Das Restaurant Chefstable by martino KITCHEN ist ein echter Glücksfall für Wiesbaden. Gelegen neben dem Feinkostladen Trüffel, der selbst eine Wiesbadener Institution ist, betreibt Namensgeber Martino Stirn seit zehn Jahren zusammen mit seiner Frau Katharina Stirn, gelernte Sommelière das Restaurant Chefstable by martino KITCHEN.

Weiterlesen
Berggasthof Kellerskopf

Berggasthof Kellerskopf

Außerhalb von Wiesbaden-Naurod erhebt sich auf 474 Höhenmetern der Kellerskopf mit einem Aussichtsturm und angeschlossenem Berggasthof. Von dem über 100 Jahre alten, 20 Meter hohen Aussichtsturm hat man bei schönem Wetter einen phantastischen Rundumblick auf Wiesbaden und Frankfurt bis hin zum Odenwald und zur Rheinschleife. Nicht nur der Blick, sondern auch der Berggasthof lädt mit seiner kreativen, aber gleichzeitig bodenständigen Küche zum Verweilen ein.

Weiterlesen
Treibhaus
Wirtshausküche, Burger, Wild, Deutsch, Deftiges Julia Schmitz Wirtshausküche, Burger, Wild, Deutsch, Deftiges Julia Schmitz

Treibhaus

Seit vielen Jahren ist das Treibhaus ein beliebter Treffpunkt, vor allem im Sommer, da man hier schön in ganz ungezwungener Atmosphäre draußen sitzen kann. Es hat so ein bisschen was von Shabby Chic und ist kein klassischer Biergarten. Zwar kommt hier auch Zünftiges auf den Teller und Bier gibt es selbstverständlich auch, allerdings ist es doch ein besonderer Ort. Mit Lampenschirmen über den Tischen, Lichterketten, einem offenen Zelt, in dem Teppiche liegen und sogar ein Kronleuchter hängt und einem sehr großen Sandspielbereich hebt sich das Treibhaus von anderen Biergärten ab. Auch kulinarisch gibt es hier ein paar Besonderheiten.

Weiterlesen

Abonniere unseren Newsletter.