dEIn gastroguide. dein restaurantfinder.

Die besten Hotelbars in Wiesbaden
Wiesbadens Hotelbars sind längst nicht mehr nur für Gäste von außerhalb ein Geheimtipp. Ob edle Whiskey-Lounge, moderne Gin-Bar oder stilvolle Cocktail-Location – hier kommen Genießer voll auf ihre Kosten. Von historischen Grandhotels bis hin zu trendigen Design-Hotels: Ich zeige Dir die coolsten Spots für einen Drink (oder zwei) in der hessischen Landeshauptstadt.
Berg’s Alte Bauernschänke
Mitten im malerischen Assmannshausen, am Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, liegt Berg’s Alte Bauernschänke – ein historisches Gasthaus, das seit 1960 in Familienbesitz ist. Mit seinem urigen Fachwerkcharme und einer Speisekarte, die regionale Spezialitäten mit kreativen Akzenten kombiniert, lädt das Restaurant zum Genießen ein. Sowohl die Mittags- als auch die Abendkarte bieten eine exquisite Auswahl an Gerichten, die perfekt mit den hauseigenen Weinen harmonieren.

WALD.FEIN @Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
„Den Wald auf den Teller holen“ – das ist das Credo des Küchenchefs Falk Richter im Restaurant WALD.FEIN im WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat in Kiedrich. Daher ist es selbstverständlich, dass der Fokus auf regionaler und saisonaler Kulinarik liegt. Ein weltoffener Touch sorgt dabei für eine exquisite Ergänzung des Menüs. „Mit hochwertigen Produkten schaffen wir ein genussvolles Erlebnis, das Qualität und Geschmack in den Vordergrund stellt", so Küchenchef Falk.

L’Osteria Wiesbaden
Wer in Wiesbaden auf der Suche nach italienischem Flair und originaler Cucina Italiana ist, wird in der L’Osteria am Drei-Lilien-Platz fündig. Das zur bekannten Restaurantkette gehörende Lokal lockt mit der wohl größten Pizza Wiesbadens, hausgemachter Pasta und einem lebhaften Ambiente, das an eine authentische Osteria in Bella Italia erinnert.

CHEZ MAMIE
Das Chez Mamie in Wiesbaden ist ein Zufluchtsort für gehobene französische Küche und frische Meeresfrüchte in einem gemütlichen, typisch französischen Ambiente. Bekannt ist das Chéz Mamie vor allem für die „Plateau de fruits de mer“, also die Meeresfrüchteplatten, für frische Austern, Fischgerichte und den Klassiker „Steak Frites“.

Veganuary
Seit einigen Jahren ist es zum Trend geworden, im Januar vegan zu leben, daher die Wortschöpfung Veganuary. Nach der ganzen Völlerei während der Festtage haben viele genug vom Fleischgenuss und wollen einmal bewusst darauf verzichten. Doch vegane Ernährung bedeutet mehr als Fleischverzicht. Sämtliche tierische Lebensmittel wie Eier, Käse, Milch und Joghurt haben in veganem Essen nichts zu suchen. Wenn ihr Euch fragt, wo man in Wiesbaden gut vegan essen kann, habe ich hier ein paar Tipps…

Café Klatsch
Das Café Klatsch im Rheingauviertel gehört zu den Wiesbadener Institutionen. Als alternatives, linkes Café existiert es bereits seit über 40 Jahren. Es hat ein bisschen was von einer Studentenkneipe: Gebrauchtes Mobiliar, handgemachtes Essen, leicht planloser, aber doch sehr zuvorkommender Service, in der Mischung grandios.

Zwei und Zwanzig
Das Zwei und Zwanzig in Geisenheim hat sich als erstes veganes Restaurant im Rheingau einen Namen gemacht – und das bereits seit 2015, als vegane Ernährung noch lange nicht so populär war wie heute. Was einst als kleines veganes Café begann, hat sich zu einem kulinarischen Juwel entwickelt, das mit einer Haube im Gault Millau 2023/2024 und 87 Punkten im Falstaff Magazin ausgezeichnet wurde.

Bar Seven
Die Bar Seven ist nicht nur ein Magnet für Hotelgäste, sondern Treffpunkt und Bühne vieler Locals. Hoch über den Dächern der Stadt, im 7. Stock des Adina Hotels in Wiesbaden, lädt die Bar Seven ein, sich in stylischer Atmosphäre zu entspannen und in den Abend zu starten oder diesen dort ausklingen zu lassen.
Strandhaus
Unweit vom “Eimer” findet man in der Wagemannstraße in Wiesbaden ein außergewöhnliches Lokal. Petra Schneider betreibt hier zusammen mit ihrem Mann das Strandhaus. Der Name ist Programm: Gäste sollen sich wie bei einem Cafébesuch im Strandurlaub fühlen.
Günay’s Fisch
Was vor 15 Jahren mit einem Fischladen begann, ist heute in ganz Wiesbaden und darüber hinaus bekannt: Günay’s Fisch bietet in seinem Imbiss-Restaurant seit 13 Jahren hervorragende Fischgerichte an, viele Einheimische sagen, hier gibt’s den besten Fisch in Wiesbaden oder sogar weit und breit.
Weinschänke Schloss Groenesteyn
Die Weinschänke Schloss Groenesteyn bietet Sterneküche, ohne abgehoben zu sein. Hier wird authentisch mit Liebe für die Produkte gekocht. Ehrlich und bodenständig in bester handwerklicher Manier und mit ganz viel Geschmack. Im gemütlich-rustikalem Ambiente kann man Gerichte mit regionalen Einschlägen, aber auch Ausgefallenes genießen.
Henrichs
Im Adina-Hotel am Kureck, unweit der berühmten Wilhelmstraße, vereint das Henrichs europäische und asiatische Einflüsse in einer modernen, stilvollen Brasserie-Atmosphäre. Betreiber Antoine Henrich, der das Restaurant gemeinsam mit seiner Familie führt, setzt dabei auf ein gehobenes, aber gleichzeitig gemütliches Erlebnis.
MANGAL X LP10
Döner wird weltweit gegessen – von Köln über Istanbul bis Japan – und schmeckt überall anders. Unter dem Slogan „Kebab for champions“ betreibt die Döner-Kette „Mangal“, gegründet von Ex-Nationalspieler Lukas Podolski, mittlerweile 34 Filialen in Deutschland. Nun hat eine Filiale in der Wiesbadener Langgasse eröffnet und schickt sich an, den besten Döner von Wiesbaden anzubieten.

Motel One Wiesbaden
Das Motel One in Wiesbaden bietet nicht nur ein feines Bio zertifiziertes Frühstücksbuffet zu einem sehr fairen Preis, sondern lädt darüber hinaus auch zu einem Drink an der stylischen Bar ein.

La Oliva
Auf der Taunusstraße in Wiesbaden wird In der Pizzeria La Oliva beste Pizza nach original neapolitanischem Rezept serviert.
martino.kitchen
Das Restaurant martino.kitchen ist ein echter Glücksfall für Wiesbaden. Vor kurzem hat es direkt am Marktplatz hinter der Marktkirche in Wiesbaden geöffnet und schon jetzt hat es einen großen Zuspruch. Kein Wunder – Martino und Katharina Stirn sind in der Wiesbadener Gastro-Szene bekannt. Zusammen mit seiner Frau hat Martino zuvor zehn Jahre lang das deutlich größere Restaurant Chefstable by martino KITCHEN an den Quellen betrieben. Das neue Restaurant präsentiert sich klein und fein.

Weinwirtschaft Laquai
Dort, wo der Rheingau beginnt oder endet, je nachdem wie man es betrachtet, liegt mitten im UNESCO Weltkulturerbe in der Ortsmitte von Lorch das Weingut Laquai mit angeschlossener Weinwirtschaft. In dem kleinen über 300 Jahre alten Fachwerkhaus, dem ehemaligen Wohnsitz der Familie Laquai, werden regionale Speisen und gutseigene Weine angeboten.Die Slow Food® zertifizierte Weinwirtschaft bietet draußen eine kleine lauschige Terrasse, drinnen Fachwerk-Romantik und gemütliches Ambiente. Auf die Teller kommen frisch zubereitete, hausgemachte Gerichte und in‘s Glas der Wein des Weingutes Laquai.
Trüffel Museumscafé
Es duftet nach Kaffee und krossen Panini. Samtige Sessel, sanfte Musik und gedämpfte Unterhaltungen sorgen für eine angenehme, ruhige Atmosphäre. Das Café Trüffel im Museum Wiesbaden heißt seine Gäste mit verschiedenen kleinen und großen Speisen willkommen.
Château Nero
Seit 2021 ist das Château Nero auf dem Wiesbadener Hausberg, dem Neroberg, die wohl aufregendste Sommerlocation der Stadt. Hier könnt ihr bei einem Glas erlesenen Rheingauer Wein und leckeren Snacks eine atemberaubende Aussicht auf Wiesbaden genießen – und das an einem Ort, der normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.