Pariser Schick in Wiesbaden

Tiefrote Wände, weiß gedeckte Tische, Samtpolster: Das Chez Mamie ist ein Zufluchtsort für gehobene französische Küche und frische Meeresfrüchte in einem gemütlichen, typisch französischen Ambiente.

Gastgerberin Nathalie Henrich, Halbfranzösin, geboren in Bordeaux als Tochter einer Deutschen und eines Franzosen, betreibt seit vielen Jahren erfolgreich das kleine, liebevoll eingerichteten Restaurant. Die Gastronomenfamilie Henrich betreibt außerdem das Henrichs und das Weihenstephaner in der Taunusstraße. Auch die Bar 7 und Brunos Beisl in der Mauergasse sind in Ihrer Hand.

Bekannt ist das Chéz Mamie vor allem für die „Plateau de fruits de mer“, also die Meeresfrüchteplatten, für frische Austern, Fischgerichte und den Klassiker „Steak Frites“. Wer es mal richtig krachen lassen möchte, kann die Meeresfrüchteplatte „L’Aristocrat“ (320 €) mit 12 Fines de Claire, 2x ½ Hummer, 8 Crevettes roses, 4 Kaisergranat Crevettes grises, Bigorneaux,, Bulots und 30 gr Imerial Caviar Malossol bestellen. Dazu muss selbstverständlich stilecht Champagner getrunken werden.

Das Chéz Mamie bietet aber auch ganz bodenständige Gerichte wie Fisch mit Senfsauce und Sauerkraut und lädt zur kulinarischen Reise durch die französische Gastronomie ein. Es überzeugt zudem mit zuvorkommendem Service und einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Weinen. Die gesamte Bandbreite französischer Küche findet sich auf der Speisekarte. Serviert wird eine reichhaltige Auswahl an Entrées, Meeresfrüchten, Fleisch, vegetarischen Gerichten und Desserts. In der Brasserie und Bar genießt man Austern, Hummer und Kaviar ebenso wie herzhafte französische Bistro-Klassiker. Ab 12 Uhr ist das Restaurant durchgehend geöffnet.

Dienstags bis freitags gibt es zudem einen exquisiten Business Lunch, für den man nach französischer Manier ruhig etwas mehr Zeit einplanen sollte. Neben einer festen Speisekarte, wird eine ständig wechselnde Saisonkarte mit kreativen Gerichte angeboten. Was der Markt morgens hergibt, kommt noch am selben Tag als kulinarisches Highlight auf die Tafel.

Beim wöchentlich wechselnden „Rendez-vous à midi“ kann man zwischen 12:00 und 15:00 Uhr sein eigenes Mittagsmenü aus zwei (26 €) oder drei (31 €) Gängen zusammenstellen. Ich wähle 3 Fines de Claire (Austern), dazu ein schönes Glas Champagner (Delamotte Rosé / 21 €), zum Hauptgang  Steak, Frites, Salade (+ 8 €) mit einem Glas Bordeaux und als Dessert Créme Brûlée. Die Qualität der Austern war hervorragend. Das Steak medium auf den Punkt gegart und die Créme Brûlée eben genau so wie sie sein soll. Außen mit einer schön abgeflämmten knusprigen Zuckerschicht und darunter eine feine Bourbonvanillecreme. YUMMY.

Das Falstaff Magazin findet das Restaurant „très chic und in“ und hat die Brasserie 2024 mit 43 von 50 Punkten bewertet. Auch der „Feinschmecker“ lobt das gemütliche Bistro mit französischer Lebensart und schätzt die „heitere Atmosphäre“ und sieht auch einen „Hauch Pariser Schick“.

Theater im Pariser Hof

Das Restaurant liegt im Pariser Hof, in dem sich auch das Theater im Pariser Hof befindet. Hier verbindet sich Kultur im Geschmack (im Chez Mamie) mit Geschmack in Kultur (Theater im Pariser Hof). Früher bekannt als Pariser Hoftheater hat sich dieser außergewöhnliche Ort zu einem Geheimtipp für Kleinkunstliebhaber etabliert. Ausgelegt auf über 120 Sitzplätze ist der traditionsreiche Theatersaal groß genug, um Stimmung aufkommen zu lassen und klein genug, für eine gemütliche Atmosphäre und besondere Nähe zwischen Künstler und Publikum. Das Programm ist dabei so vielseitig wie Wiesbaden selbst.

 Mit einer bunten Mischung aus Kabarett- und Comedy-Vorstellungen, Live-Konzerten und Tanzabenden bietet die Kleinkunstbühne niveauvolle Unterhaltung für jede Generation.

Ein Tipp für einen schönen Abend: Erst im Chez Mamie essen und dann zu einer Aufführung ins schnuckelige Theater im Pariser Hof.

Übrigens gibt es im Theater im Pariser Hof auch eine süße kleine Bar, an der man eine gute Auswahl an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken bestellen kann, die man auch mit ins Theater nehmen darf. Das Besondere ist nämlich, dass hier auch Tische stehen und man deshalb nicht auf sein Getränk während der Aufführung verzichten muss. Ich lieb’s.

 Info

Chez Mamie / Theater im Pariser Hof

Spiegelgasse 9

65183 Wiesbaden

T (Chez Mamie) :0611-36024800

T (Theater im Pariser Hof): 0611-44764644

W: https://henrich-hospitality.com/de/chez-mamie/

W: https://www.theaterimpariserhof.de

Öffnungszeiten Chez Mamie

Di-Sa: 12:00 - 0:00 Uhr

Mo/Di: Ruhetage

Öffnungszeiten Verkaufsbüro Theater im Pariser Hof

Mo , Mi & Do: 15.00 – 19.00 Uhr

 
Zurück
Zurück

L’Osteria Wiesbaden

Weiter
Weiter

Veganuary