WALD.FEIN @Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat

Den Wald auf den Teller holen

„Den Wald auf den Teller holen“ – das ist das Credo des Küchenchefs Falk Richter im Restaurant WALD.FEIN im WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat in Kiedrich. daher ist es selbstverständlich, dass der Fokus auf regionaler und saisonaler Kulinarik liegt. Ein weltoffener Touch sorgt dabei für eine exquisite Ergänzung des Menüs. „Mit hochwertigen Produkten schaffen wir ein genussvolles Erlebnis, das Qualität und Geschmack in den Vordergrund stellt", so Küchenchef Falk.

Im WALD.FEIN spielt der Wald nicht nur eine kulinarische, sondern auch eine gestalterische Hauptrolle. Das Restaurant-Design greift die Natur in warmen Erdtönen und mit viel Holz auf – modern und gleichzeitig tief mit der Umgebung verbunden. Auch auf dem Teller zeigt sich diese Philosophie: Authentische, raffinierte Gerichte schlagen eine Brücke zwischen Tradition und Moderne.

Ein wunderbares Beispiel ist die Selleriesuppe mit Trüffel und Fichtennadel (12 €) – cremig, aromatisch und mit einer feinen Waldnote. Ebenso das bunte Rüben Beet (vegan) mit Wildkräuter-Gel, Meerrettich und Gartenschaumkraut – ein kunstvoll arrangiertes Gericht, das beweist, wie elegant sich der Wald in die gehobene Küche einfügen kann. Ein weiteres Highlight ist die Brennnesselsuppe mit Samen, Reh-Tatar und schwarzer Johannisbeere, die – genau wie das Rübenbeet – Teil des Menüs (3 Gänge/68 €, 4 Gänge/82 €, 5 Gänge/104 €) ist.

Für Fleischliebhaber setzt das Boeuf à la mode (Rinderfilet , Mark, Kartoffel, Möhre) Maßstäbe: perfekt gegartes Filet, eine tiefgründige Jus und ein Knochen, in dem das seidige Kartoffelpüree und Mark serviert wird – eine Hommage an Falk Richters Liebe zum Produkt.

Nicht zu vergessen: das hausgemachte, hauchdünne und superknusprige Knäckebrot, das zusammen mit Brot, Butter und dem WALD.WEIT Salz serviert wird. Wer sich nicht für ein Menü entscheidet, kann es auch separat bestellen (8 €).

Natürlich gibt es im WALD.FEIN auch eine exzellente à la carte-Auswahl. Die confierte Jakobsmuschel (23 €) mit Birne, Zwiebel und Haselnuss klingt ebenso verführerisch wie die Auberginen (19 €) mit Miso, Quinoa und Cashew, die eine spannende vegane Vorspeise bieten. Ein besonderes Beispiel für Falk Richters Gespür für spannende Kombinationen ist der Hecht (35 €): begleitet von Kartoffeln und Grünkohl, trifft er auf eine würzige mallorquinische Sobrasada – eine Fusion, die überrascht und begeistert.

Saisonalität spielt in der Küche eine zentrale Rolle, weshalb die Karte regelmäßig wechselt. Ein aktuelles Highlight: der Skrei (36 €) – asiatisch interpretiert mit Duftreis, Pak Choi, Meeresgemüse und Wasabi.

Nicht zuletzt bietet die kleine, feine Karte auch Desserts an. Für mich gab’s Gatâau Opéra mit Walnusseis. YUMMY.


Küchenchef Falk Richter

Falk Richter ist der Mann, der dem WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat die kulinarische Raffinesse verleiht. Die Landschaft, die Reben, der Wald, die Natur, die besondere Lebensart und das Faible für gutes Essen – das ist es, was Falk Richter am Rheingau und auch besonders am WALD.WEIT hoch oben über dem malerischen Weinort Kiedrich fasziniert. Der Rheingau ist längst zu seiner Heimat geworden, hier hat er beruflich und privat sein Zuhause gefunden.

Der gebürtige Brandenburger, die langjährige Erfahrung in der Sterne-Gastronomie mitbringt, hat bereits  2011 die Rheingauer Luft lieben gelernt, als er fünf Jahre lang als Sous Chef im Gourmetrestaurant Burg Schwarzenstein in Geisenheim-Johannisberg tätig war. Dorthin kehrte er nach einem Abstecher nach Baden-Württemberg zurück – als Küchendirektor des Burgrestaurants.

Nach einer Station im linksrheinischen Ingelheim, wo er als Küchendirektor im Restaurant Winzerkeller gastronomische Akzente setzte, lockte ihn der Rheingau erneut auf die rechte Rheinseite. Knapp vier Jahre schwang er als Küchenchef das kulinarische Zepter im Kloster Eberbach – bevor das WALD.WEIT zur neuen Wirkungsstätte seines kreativen Schaffens wurde.

Heimische Produkte und Zutaten von regionalen Erzeugern, moderne und weltoffene Interpretationen, eine einzigartige Symbiose aus Tradition und Innovation – so will Falk Richter die Küche des WALD.FEIN präsentieren. Der Wald ist für ihn dabei Ort der Inspiration – aber auch Bezugsquelle für einige Produkte, die in seiner Küche Verwendung finden. Aromatische Kräuter, frisches Gemüse, handgemachtes Brot, feinstes Fleisch: diese ausgesuchten Ingredienzien sind das Fundament einer außergewöhnlichen Karte, die die Genussregion Rheingau auf höchstem Niveau erlebbar macht.

Meine Empfehlung: Entweder vor oder nach dem Essen auf einen Drink in der Rooftop-Bar vorbei schauen! Im WALD.TROPFEN gibt es nicht nur Weine aus der Region, sondern auch Cocktails und Drinks from all over the world! Und einen grandiosen Ausblick über den Rheingau! Love it!

FAZIT: Das WALD:FEIN kommt mit einem tollen kulinarischen Konzept daher, dass Tradition und Moderne auf sehr gelungene Weise miteinander verbindet. Hochwertige Produkte, eine exzellente Verarbeitung mit Fokus auf regionaler und saisonaler Kulinarik , dazu ein ein weltoffener Touch machen das WALD.FEIN zu einem echten Geheimtipp.

INFO

WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat
Am Hahnwald 1
65399 Kiedrich

T: 06123-184450

W: https://wald-weit.com/kulinarik/restaurant-rheingau

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo- Fr: 12:00 – 14:30 Uhr & 18:00 – 22:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr

 
Zurück
Zurück

Berg’s Alte Bauernschänke

Weiter
Weiter

L’Osteria Wiesbaden