dEIn gastroguide. dein restaurantfinder.
Berg’s Alte Bauernschänke
Mitten im malerischen Assmannshausen, am Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, liegt Berg’s Alte Bauernschänke – ein historisches Gasthaus, das seit 1960 in Familienbesitz ist. Mit seinem urigen Fachwerkcharme und einer Speisekarte, die regionale Spezialitäten mit kreativen Akzenten kombiniert, lädt das Restaurant zum Genießen ein. Sowohl die Mittags- als auch die Abendkarte bieten eine exquisite Auswahl an Gerichten, die perfekt mit den hauseigenen Weinen harmonieren.

WALD.FEIN @Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
„Den Wald auf den Teller holen“ – das ist das Credo des Küchenchefs Falk Richter im Restaurant WALD.FEIN im WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat in Kiedrich. Daher ist es selbstverständlich, dass der Fokus auf regionaler und saisonaler Kulinarik liegt. Ein weltoffener Touch sorgt dabei für eine exquisite Ergänzung des Menüs. „Mit hochwertigen Produkten schaffen wir ein genussvolles Erlebnis, das Qualität und Geschmack in den Vordergrund stellt", so Küchenchef Falk.
Weinschänke Schloss Groenesteyn
Die Weinschänke Schloss Groenesteyn bietet Sterneküche, ohne abgehoben zu sein. Hier wird authentisch mit Liebe für die Produkte gekocht. Ehrlich und bodenständig in bester handwerklicher Manier und mit ganz viel Geschmack. Im gemütlich-rustikalem Ambiente kann man Gerichte mit regionalen Einschlägen, aber auch Ausgefallenes genießen.
Henrichs
Im Adina-Hotel am Kureck, unweit der berühmten Wilhelmstraße, vereint das Henrichs europäische und asiatische Einflüsse in einer modernen, stilvollen Brasserie-Atmosphäre. Betreiber Antoine Henrich, der das Restaurant gemeinsam mit seiner Familie führt, setzt dabei auf ein gehobenes, aber gleichzeitig gemütliches Erlebnis.

Y Gourmetrestaurant by Karsten Fricke
Locker-edle Clubatmosphäre trifft auf kreative Gourmetküche! Das urbane Design mit Flamingo-Tapete, warmen Samtelementen, knalligen Farben und modernen Interieur erzeugt eine einzigartige Atmosphäre und kreiert einen lässig-edlen Look. Im Y Gourmetrestaurant by Karsten Fricke erwartet die Gäste eine unvergessliche, kulinarische Entdeckungsreise. Die Liebe zum Detail ist in jedem einzelnen Gang des Y „Tasting Colours“ Menü zu spüren. Genau wie bei den eigens produzierten Y Weinen der Y Weinmanufaktur steht auch hier alles ganz im Zeichen der verschiedenen Farben. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne und ein absoluter YUMMY-Liebling!
Bees Restaurant
Im historischen Herzen von Rüdesheim im alten Gebäude-Ensemble der Asbach Uralt-Produktionsstätte befindet sich das moderne, edel-stylische und gleichzeitig lässig-coole Bees Restaurant, betrieben von den zwei „Bs“ – René Bildesheim & Naomi Burgardt, die dort klassische Gerichte neu interpretieren.
The Aya Asia
Während die Kirschblüte in Japan jedes Jahr nur von kurzer Dauer ist, versprüht das Aya Asia das ganze Jahr über Kirschblüten-Feeling. Auf der Dotzheimer Straße schräg gegenüber der Tennis Academy bekommt man im Aya Asia seit März 2024 dazu Gerichte der ostasiatischen Küche serviert. Der Fokus liegt klar auf Sushi, es gibt aber auch warme Gerichte wie beispielsweise eine vietnamesische Phô.

Gutsrestaurant & Bar 1818
Nur wenige Minuten Autofahrt von Wiesbaden inmitten von Weinbergen und historischem Ambiente gelegen, ist das Gutsrestaurant 1818 auf dem Weingut Knyphausen ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen und das mit einem neuen Gastro-Konzept lockt: Sharing Plates! Man bestellt verschiedene Gerichte, teilt sie und kann so kulinarisch auf Weltreise gehen und sich von der modernen Crossover Fusion-Küche begeistern lassen.
Weinhaus Sinz
Das Weinhaus Sinz ist eine Wiesbadener Institution. Gelegen im wunderschönen Frauenstein lädt es das ganze Jahr über mit bester regionaler und saisonaler Küche zum Genießen ein. Drei Generationen der Familie Sinz sorgen seit über 50 Jahren im mehrfach prämierten Restaurant für das Wohl ihrer Gäste.
Restaurant Palmyra
Das syrisch-libanesische Restaurant Palmyra auf Wiesbadens Taunusstraße entführt den Gast in den Orient. Viele dekorative Elemente wie Rundbögen, Laternen-Lampen, Bilder, Mosaiken und ein Brunnen sorgen im Restaurant Palmyra, benannt nach einer Stadt in Syrien, für eine arabische Atmosphäre. Die dezent im Hintergrund laufende Musik tut ihr übriges. Vor allem das beständige Plätschern des Brunnens vermittelt ein beruhigendes Gefühl.
Chefstable by martino KITCHEN
Das Restaurant Chefstable by martino KITCHEN ist ein echter Glücksfall für Wiesbaden. Gelegen neben dem Feinkostladen Trüffel, der selbst eine Wiesbadener Institution ist, betreibt Namensgeber Martino Stirn seit zehn Jahren zusammen mit seiner Frau Katharina Stirn, gelernte Sommelière das Restaurant Chefstable by martino KITCHEN.
Y Wine & Kitchen Wiesbaden
Es könnte auch in New York sein: Stylisch-modernes, elegant-urbanes, farbintensives Ambiente, ein kryptischer Name, bei dem man sich fragt, was sich dahinter verbirgt – all das sind Ingredienzien, die nach einem szenigen In-Lokal riechen. Das Y begegnet einem direkt beim Betreten des Restaurants und prangt ebenfalls auf allen Weinetiketten. Um es aufzuklären: Nein, das Y steht nicht für YUMMY, obwohl es dazu die Berechtigung hätte, sondern ist eine Initiale des Inhabers Ahmet Yildirim, „Deutschlands einzigen türkischen Winemaker und Dipl. Sommelier“, wie die BILD einmal titelte.
Benner’s Bistro
Wo, wenn nicht hier, kann man in Wiesbaden repräsentativer ausgehen? Das Benner’s Bistro im prächtigen Kurhaus von 1907 gibt es unter diesem Namen seit 2021, doch die Kurhaus-Gastronomie hat eine lange Geschichte – zuvor unter dem Namen Lambertus und davor war sie viele Jahre als Käfer’s Bistro bekannt.