Berg’s Alte Bauernschänke
Genuss und Tradition in Assmannshausen
Mitten im malerischen Assmannshausen, am Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, liegt Berg’s Alte Bauernschänke – ein historisches Gasthaus, das seit 1960 in Familienbesitz ist. Mit seinem urigen Fachwerkcharme und einer Speisekarte, die regionale Spezialitäten mit kreativen Akzenten kombiniert, lädt das Restaurant zum Genießen ein. Sowohl die Mittags- als auch die Abendkarte bieten eine exquisite Auswahl an Gerichten, die perfekt mit den hauseigenen Weinen harmonieren.
Ein Ort mit Geschichte
Das Gebäude der Alten Bauernschänke erzählt eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich war es eine Treidelstation, in der Esel und Pferde untergebracht wurden. Diese Tiere zogen einst die Schiffe mit schweren Tauen gegen die Strömung des Rheins flussaufwärts. Im Jahr 1870 wurde aus der Treidelstation ein Gasthaus, das schnell zur Stätte der "Rheinischen Fröhlichkeit" wurde. Seit 1960 befindet sich das Fachwerkgebäude im Besitz der Familie Berg, die es mittlerweile in vierter Generation führt. Heute verbindet das Restaurant Tradition mit Genuss und bietet Gästen regionale Spezialitäten in einem historischen Ambiente. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch die hauseigenen Weine aus dem Weingut Konrad Berg & Sohn.
Lunch: Von Flammkuchen bis Wildragout
Ob Wanderer auf dem Rheinsteig oder Genießer, die eine Pause im Rheingau einlegen möchten – die Mittagskarte bietet sowohl herzhafte Klassiker als auch leichte Spezialitäten. Ob ein Flammkuchen, der auch gerne geteilt werden darf, bis zum deftigen Wildragout für den großen Hunger nach einer Wanderung - die Karte bietet viel Auswahl. Besonders hervorzuheben ist das Rheinsteig Vesperbrett, das mit Schinken, grober Leberwurst, Mettwurst und Käse ein echtes Stück Rheingauer Kulinarik auf den Teller bringt. Vegetarier kommen mit der hausgemachten Lauch-Quiche oder dem bunten Marktsalat mit Falafelbällchen auf ihre Kosten. Für alle, die es deftig mögen, sind das Schweineschnitzel „Wiener Art“ oder das Wildragout aus heimischer Jagd, geschmort in Spätburgunder, wahre Highlights. Wer lieber etwas Leichtes bevorzugt, kann sich für das gebratene Lachsforellenfilet mit Blattspinat und Rieslingsoße entscheiden – eine perfekte Kombination aus Frische und Eleganz.
Dinner: Kulinarische Raffinesse in historischem Ambiente
Abends hebt sich die Küche der Alten Bauernschänke noch einmal auf ein neues Niveau. Regionale Zutaten werden mit handwerklicher Perfektion und einem Hauch moderner Kreativität verarbeitet. Man kann entweder à la carte oder ein Drei- oder Vier-Gänge-Menü (49,50 € bzw. 57,50 €) wahlweise mit Berg’s Weinbegleitung mit drei Weinen à 0,1 l (11,70 €) bestellen. Ich entscheide mich für das Drei-Gänge-Menü mit passender Weinbegleitung.
Das Menü
Brot & Salz
Vorab wird ein super knuspriges Brot mit einem Basilikumöl und einem Olivensalz serviert. Das Öl hat nicht nicht nur eine hammermäßige Farbe, es schmeckt auch zusammen mit dem Olivensalz fantastisch. Ich bin normalerweise nicht so heiß auf “Brot und Butter”, aber das hier ist wirklich richtig toll.
Vorspeise: Rindertatar – Feinstes Rind, klassisch mariniert
Das durchgedrehte Rindertatar, begleitet von Rucola und Crème Fraîche, ist ein Hochgenuss für Liebhaber rohen Fleisches. Hier überzeugt die Küche mit purer Qualität – das Fleisch ist fein gewürzt, behält aber seinen charakteristischen Geschmack und wird von der Frische des Rucola und der milden Cremigkeit der Crème Fraîche ideal ergänzt. Wer sich nach einer Vorspeise sehnt, die sowohl klassisch als auch raffiniert ist, liegt hier genau richtig.
Hauptgang
Maispoulardenbrust – Knusprige Kruste, saftiges Fleisch
Die Maispoulardenbrust mit Kräuterkruste ist ein echtes Highlight unter den Hauptgerichten. Das zarte Fleisch, umhüllt von einer aromatischen Kräuterkruste, harmoniert perfekt mit dem gebratenen Gemüse. Die knusprig gebackenen Polentasticks bringen ein interessantes Texturenspiel von knuspriger Panade und weichem Kern mit und die kräftige dunkle Sauce, die mit Rosmarin abgeschmeckt ist, rundet das Gericht mit einer würzigen Tiefe ab. Ein idealer Begleiter hierzu ist der 2023 Rüdesheimer Schlossberg Riesling trocken, der mit seiner Frische die Kräuteraromen hervorragend unterstreicht.
Dessert
Birne Helene – Ein Klassiker, meisterhaft interpretiert
Zum krönenden Abschluss darf ein Dessert nicht fehlen. Was früher ein Standard-Dessert war, findet man heutzutage kaum noch auf der Speisekarte: die Birne Helene. Ihrem zuweilen schlechter Ruf als langweiliges Dessert aus Dosenbirne und Fertigsauce widerspricht Berg‘s Variante. Alles ist frisch und die eingelegte Birne wird mit cremigem Vanilleeis, Schlagsahne und einer feinen Schokoladensoße serviert. Dieses Dessert vereint Fruchtigkeit, Süße und zarte Bitterkeit zu einem harmonischen Geschmackserlebnis und lässt mich tatsächlich kulinarisch in alten Zeiten schwelgen. Es ist wie eine Kindheitserinnerung, die berührt. Besonders in Kombination mit einem edelsüßen Riesling ist die Birne Helene ein Genussmoment, den ich so vergessen hatte.
Vielfältige Küche von regional bis modern mit raffinierten Details
Neben den ausführlich beschriebenen Gerichten bietet die Küche der Alten Bauernschänke eine vielseitige Auswahl an Speisen, die sowohl klassische als auch moderne Einflüsse aufgreifen. So finden sich auf der Karte herzhaftes Rumpsteak aus dem Beefer, das mit hausgemachter Kräuterbutter und glasierten Rotweinzwiebeln serviert wird, sowie ein veganes Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen, Kokosmilch und Ananas, das durch seine exotische Note besticht. Auch die Dessertauswahl lässt keine Wünsche offen: Neben der klassischen Birne Helene gibt es unter anderem einen Affogato, bei dem ein heißer Espresso über Vanilleeis gegossen wird, sowie eine Crème Brûlée, die hier mit einem hausgemachten Asbach Uralt Früchtetopf serviert wird – eine raffinierte regionale Interpretation des französischen Klassikers. Hier kannst Du einen Blick in die Speisekarte werfen.
Eine Weinkarte, die keine Wünsche offenlässt
Neben den hauseigenen Weinen des Weinguts Konrad Berg & Sohn, die perfekt auf die Speisen abgestimmt sind, hält das Restaurant eine umfangreiche Weinkarte mit Spitzenweinen aus aller Welt bereit. Neben den hauseigenen renommierten Rieslingen der Lagen Rüdesheimer Schlossberg oder Rüdesheimer Rottland und den Spätburgunder-Weinen vom Assmannshäuser Höllenberg dürfen auch internationale Spitzenweine aus Frankreich, Italien und Übersee entdeckt werden. Ob französischer Chardonnay, südafrikanischer Sauvignon Blanc oder italienischer Primitivo – die Weinauswahl bietet für jeden Geschmack den passenden Tropfen und ergänzt das kulinarische Erlebnis in der Alten Bauernschänke perfekt.
FAZIT
Berg’s Alte Bauernschänke bietet weit mehr als nur gutes Essen – hier trifft Tradition auf Genuss. Ob ein herzhaftes Vesperbrett am Mittag oder ein edles Dinner mit perfekt abgestimmter Weinbegleitung am Abend, das Restaurant bietet stets handwerklich gut zubereitetes Essen mit frischen Zutaten und bietet neben der Rheingauer Kulinarik auch international inspirierte Gerichte an.
Tipp Eine Reservierung am Abend lohnt sich, besonders wenn man sich das exklusive 3- oder 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung gönnen möchte!
INFO
Berg’s Alte Bauernschänke
Niederwaldstraße 23
65385 Rüdesheim-Assmannshausen
T: 06722- 49990
W: https://altebauernschaenke.de
Öffnungszeiten
Im März
Mo - Mi: ab 16:00 Uhr / Küche ab 17:00 Uhr
Do: Ruhetag
Fr - So: ab 12:00 Uhr/ durchgängig warme Küche